Hypnosystemische Konzepte für wirksames Management, Führungsverhalten und wohltuende Selbstorganisation
Fortbildung für Supervisorinnen und Supervisoren
Referent: Dr. Reinhold Bartl leitet das Milton Erickson Institut Innsbruck. Er verbindet hypnosystemische Ansätze mit neurobiologischen Erkenntnissen, um Selbstorganisation, Resilienz und gesunde Führung zu fördern. Er ist Dozent am Management Center Innsbruck und Mitglied der Österreichischen Vereinigung für Supervision.
Termin: Mittwoch 22.10.2025 14.00 Uhr bis Donnerstag 23.10.2025 17.00 Uhr
Ort: Bildungshaus Greisinghof, 4284 Tragwein
Seminarbeitrag: ÖVS-Mitglieder € 290,- / Nicht-Mitglieder € 350,-
Anmeldung: beratergruppe.integra@gmx.at
Unsere heutige Lebensweise wird oft als anstrengend und herausfordernd empfunden. Viele sind unsicher, wie sie mit Dauerkrisen, Konflikten und gesellschaftlichen Veränderungen umgehen sollen. Die gewohnte Strategie des „Sich-Anstrengens“ hat problematische Nebenwirkungen für Gesundheit, Geist und Umwelt.
Das Seminar zeigt Wege auf, wie sinnorientiertes Engagement trotz dieser Herausforderungen erhalten bleibt – durch Regeneration, inspirierende Gemeinschaften, ermutigende Beziehungen und das Genießen gesunder Sehnsüchte. Hypnosystemische Ansätze fördern dabei Kompetenzerleben, Wertschätzung, Entschlossenheit und Heiterkeit. Das Seminar zielt darauf ab, neue Wege zu entdecken, um in herausfordernden Zeiten dies zu erkennen und zu bewahren.
Als Supervisor:innen haben wir in diesem Seminar die Gelegenheit, uns mit Fallreflexionen einzubringen, aber auch für unser eigenes Wohlbefinden und unsere Regeneration zu sorgen.
Mögliche Inhalte:
Erschöpfungsmuster erkennen und hypnosystemisch begegnen
Kompetent entscheiden in Beruf und Privatleben
Kommunikation, die Engagement in Organisationen aufrecht hält
Körperarbeit und Integration von Achtsamkeit – Unser Körper als wichtigen Helfer
Heiterkeit und Wohltuende Geschichten zur Regeneration
Traditionelle Inhalte wie Führung, Teamarbeit, Fallreflexionen, Konfliktlösungstools, Trancereisen und Aktuelles aus der Neurobiologie sind ebenfalls Inhalte des Seminars.